Einrichten des Ortur Laser Master 3: Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Setting up the Ortur Laser Master 3: Our Step-by-Step Guide

Einrichten des Ortur Laser Master 3: Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Ortur Laser Master 3 ist eine hochmoderne Lasergravurmaschine, die außergewöhnliche Präzision und Vielseitigkeit bietet. Es verfügt über eine Reihe von Funktionen und ist so konzipiert, dass es einfach zu bedienen ist. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung führen wir Sie durch den Prozess der Einrichtung des Ortur Laser Master 3 und seiner Verwendung für Ihre Gravuranforderungen.

Zu den leistungsstarken Lasergravurgeräten mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten gehört der Ortur Laser Master 3 . Es verfügt über ein 10-W-Lasermodul und die neueste Laserkopplungstechnologie, wodurch es schnell durch eine Reihe von Materialien schneiden kann. Das Gadget verfügt außerdem über Sicherheitsmaßnahmen, automatische Wartungserinnerungen und Unterstützung für eine Vielzahl von Software- und Dateiformaten.

Auspacken und Zusammenbauen

Wenn Sie Ihren Ortur Laser Master 3 erhalten, besteht der erste Schritt darin, ihn auszupacken und das Gerät zusammenzubauen. Das Paket umfasst den Lasergravierer , das Lasermodul, Lüfter, Motoren, eine luftunterstützte Düse, ein Netzteil und andere notwendige Komponenten.

Um das Gerät zusammenzubauen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Ortur Laser Master 3-1

1. Befestigen Sie das Lasermodul und die Lüfter an der Maschine

Das Lasermodul und die Lüfter können mit den mitgelieferten Schrauben und Halterungen an der Maschine befestigt werden. Achten Sie darauf, das Lasermodul und die Lüfter richtig auszurichten und die Schrauben fest anzuziehen.

2. Schließen Sie die Motoren an

Die Y-Achse des Ortur Laser Master 3 wird von zwei Schrittmotoren angetrieben. Befolgen Sie die Anweisungen im Benutzerhandbuch, um die Motoren anzuschließen.

3. Installieren Sie die Luftunterstützungsdüse

Die luftunterstützte Düse kann installiert werden, indem sie in das Lasermodul geschoben wird. Stellen Sie sicher, dass Sie es mit den mitgelieferten Schrauben befestigen.

Nachdem Sie das Gerät zusammengebaut haben, schließen Sie das Netzteil an und schalten Sie das Gerät ein.

Anschließen des Ortur Laser Master 3

Der Ortur Laser Master 3 kann über eine Reihe von Verbindungsoptionen, darunter WLAN, USB, SD-Karte, APP und U-Disk, mit einem Computer oder Mobilgerät verbunden werden. Um das Gerät anzuschließen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Wi-Fi: Um das Gerät über Wi-Fi zu verbinden, gehen Sie zu den Geräteeinstellungen und wählen Sie die Option Wi-Fi. Geben Sie Ihre WLAN-Netzwerkdetails ein und stellen Sie eine Verbindung zum Netzwerk her.

USB: Schließen Sie das USB-Kabel an das Gadget und Ihren Computer an, um es über USB anzuschließen. Ihr Computer sollte das Gerät automatisch erkennen.

SD-Karte: Stecken Sie die SD-Karte in den SD-Kartensteckplatz des Geräts, um sie zu nutzen.

APP: Die Laser Explorer Professional APP, die im App Store oder Google Play Store erworben werden kann, ist mit dem Ortur Laser Master 3 kompatibel.

U-Disk: Um eine U-Disk zu verwenden, stecken Sie die U-Disk in den U-Disk-Steckplatz am Gerät.

Softwarekompatibilität

Der Ortur Laser Master 3 ist mit einer Reihe von Gravursoftware und Dateiformaten kompatibel. Das Gerät unterstützt die Software LaserGRBL und LightBurn und kann Dateien in den Formaten NC, BMP, JPG, PNG, DXF und anderen gravieren.

Ortur Laser Master 3-2

Um die Software zu installieren und einzurichten, befolgen Sie diese Schritte:

Laden Sie die Software von der offiziellen Website oder dem App Store/Google Play Store herunter.

Installieren Sie die Software auf Ihrem Computer oder Mobilgerät.

Verbinden Sie das Gerät mit dem Computer oder Mobilgerät.

Öffnen Sie die Software und wählen Sie die Datei aus, die Sie gravieren möchten.

Senden Sie die Datei zum Gravieren an das Gerät.

Sicherheitsvorrichtungen

Der Ortur Laser Master 3 verfügt über eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Zu diesen Funktionen gehören:

Sicherheitsschloss

Das Werkzeug verfügt über eine Sicherheitsverriegelung, die nur für den Einsatz durch Profis gedacht ist. Damit kann verhindert werden, dass unbefugte Benutzer auf das Gerät zugreifen.

Aktiver Positionsschutz

Das Gerät verfügt über einen aktiven Positionsschutz, der verhindert, dass der Laser aus dem Gravurbereich driftet.

Ortur Laser Master 3-3

Schräglagenschutz

Um zu verhindern, dass der Laser schräg graviert, verfügt das Gerät außerdem über eine Neigungsschutzfunktion.

Erkennung und Begrenzung der Belichtungsdauer

Das System ist in der Lage, die Belichtungszeit des Lasers zu erkennen und diese zu begrenzen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Sicherheitskontrollsystem für Spannung und Strom

Das Gerät verfügt über ein Spannungs- und Stromsicherheitskontrollsystem, um Überlastung und Überhitzung zu verhindern.

Host-Computer-Watchdog

Wenn der Computer nicht angeschlossen ist, kann die Watchdog-Funktion des Host-Computers dies erkennen und den Gravurvorgang stoppen.

Not aus

Im Notfall kann der Graviervorgang über den Not-Aus-Schalter des Geräts angehalten werden.

Ortur Laser Master 3-4

Verwendung des Ortur Laser Master 3

Um den Ortur Laser Master 3 zum Gravieren zu verwenden, befolgen Sie diese Schritte:

Material laden und positionieren: Laden Sie das zu gravierende Material auf das Gerät und positionieren Sie es im Gravurbereich.

Gravierparameter einstellen: Öffnen Sie die Graviersoftware und stellen Sie die gewünschten Gravierparameter wie Schnittgeschwindigkeit und Leistung ein.

Gravurvorgang starten: Gravurdatei an das Gerät senden und den Gravurvorgang starten. Das Gerät führt den Gravurvorgang automatisch gemäß den in der Software eingestellten Parametern durch.

Erzielen Sie präzise Gravurergebnisse: Aufgrund seines Hochgeschwindigkeits-Lasermoduls und seines präzisen Fokussierfleckbereichs ist der Ortur Laser Master 3 darauf ausgelegt, exakte Gravurergebnisse zu erzielen. Das Gerät kann unter anderem Holz, Acryl und Kiefernholz gravieren.

Verwendung von optionalem Zubehör: Zu den optionalen Aufsätzen für den Ortur Laser Master 3 gehören die Ortur YRR 2.0 Rotationswalze für die Zylindergravur und die Ortur Lasergravurplattform. Mit diesem Zubehör können die Leistung und Anpassungsfähigkeit des Geräts verbessert werden.

Wartung und Fehlerbehebung

Der Ortur Laser Master 3 verfügt über eine automatische Wartungserinnerungsfunktion, die Sie benachrichtigt, wenn es Zeit ist, Wartungsarbeiten am Gerät durchzuführen. Um das Gerät zu warten, gehen Sie wie folgt vor:

Ortur Laser Master 3-5

Reinigen Sie das Gerät regelmäßig: Reinigen Sie das Gerät, insbesondere das Lasermodul und die Lüfter, regelmäßig mit einem weichen Tuch.

Überprüfen Sie das Gerät auf Verschleiß: Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Verschleiß, wie z. B. lose Schrauben oder beschädigte Bauteile.

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen: Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben, lesen Sie im Benutzerhandbuch nach oder wenden Sie sich an den Kundendienst, um Hilfe zu erhalten.

Abschluss

Der Ortur Laser Master 3 ist eine Hochleistungs -Lasergravurmaschine, die außergewöhnliche Präzision und Vielseitigkeit bietet. Wenn Sie mehr über Lasergravierer erfahren möchten, können Sie sich diesen Kaufratgeber ansehen . Wenn Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung in diesem Artikel folgen, können Sie das Gerät ganz einfach für Ihre Gravuranforderungen einrichten und verwenden. Beachten Sie die Sicherheitsfunktionen und Wartungstipps, um einen sicheren und effizienten Betrieb des Geräts zu gewährleisten. Mit dem Ortur Laser Master 3 erzielen Sie schnell und effizient präzise und hochwertige Gravurergebnisse.

GearBerry ist ein führender Online-Händler, der eine breite Palette hochwertiger Lasergravurmaschinen anbietet, darunter den Ortur Laser Master 3. Bei der Entwicklung unserer Produkte wurde auf Präzision und Vielseitigkeit geachtet, und wir sind bestrebt, einen außergewöhnlichen Kundenservice zu bieten. Besuchen Sie unsere offizielle Website unter, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.

Zusammenhängende Posts